Was bedeutet bae in dänischer Sprache?


Beste Antwort

Bae bedeutet nichts auf Dänisch, es ist hier kein Wort. Wenn wir keinen Zugang zu einer dänischen Tastatur haben, kann ae als Ersatz für æ fungieren, und daher könnte argumentiert werden, dass bae und bæ dasselbe Wort sind. Aber die Leute schreiben bae nicht als bæ, selbst wenn sie Zugang zu einer dänischen Tastatur haben. Obwohl bæ Kacke bedeutet, bedeutet bae nicht Kacke.

Antwort

Man könnte ganze Bücher darüber schreiben.

Wenn man Schwedisch und Norwegisch vergleicht Insbesondere sind die Unterschiede zwischen ihren eigenen internen Dialekten genauso groß wie die Unterschiede zwischen den geschriebenen Standardformen der beiden Sprachen.

Dänisch ist das Ungewöhnliche in Bezug auf die Aussprache, was ziemlich verschwommen klingen kann und undeutlich zu norwegischen / schwedischen Ohren. Umgekehrt können untrainierte Dänen Norwegisch und Schwedisch oft nicht einmal anhand ihres allgemeinen Klangs unterscheiden.

Dänisch hat nur zwei Geschlechter in Substantiven (Common und Neuter). Schwedisch und Norwegisch können drei Geschlechter haben (männlich, weiblich, neutral). Standardisiertes Schwedisch ( Rikssvenska ) sowie schickere und literarischere Formen des Norwegischen verwenden jedoch auch nur zwei Geschlechter.

Dänisch geschrieben und Norweger sind nah. Ein Hauptunterschied besteht darin, dass die dänische Rechtschreibung nach Vokalen häufig weiche Konsonanten (B, D, G) zeigt, während Norweger und Schwedische harte Konsonanten (P, T, K) haben. Beispiele: Dänisch Moor „book“ = Norw / Schwedisch bok , Dänisch gade „street“ = Norw. gate , schwedische gata .

Das letzte Beispiel zeigt auch, wie Norwegische und dänische Wörter in – e zeigen häufig – a auf Schwedisch. Dänisch kvinde „Frau“ entspricht norwegischem kvinne , aber auf Schwedisch ist es kvinn a . (Die letztere Form könnte auch auf Norwegisch vorkommen, dann aber als bestimmte Form „die Frau“; dies ist auf Schwedisch kvinnan , entsprechend kvinnen in literarischer oder norwegischer Oberschicht. Noch verwirrt?)

Der größte Teil des Kernvokabulars ist in den drei Sprachen gleich, was eine geringfügige phonologische Bedeutung zulässt und orthographische Variationen (wie kvinde / kvinne / kvinna im obigen Beispiel). Es ist durchaus möglich, ganze Sätze zu konstruieren, die entweder norwegisch oder dänisch sein können, z. dette er en hest „Dies ist ein Pferd“ (obwohl es einen leicht wahrnehmbaren Unterschied im Akzent geben würde, wenn ein Norweger und ein Däne dies vorlesen würden). Die schwedische Version ist auch wenig anders: Detta är en häst. Aber man muss auf ein paar berühmte „falsche Freunde“ achten, wenn das Adjektiv rolig auf Schwedisch und Norwegisch ganz andere Dinge bedeutet („lustig“) „Gegen“ ruhig „).

Es wird auch alle möglichen subtilen semantischen Unterschiede geben. Das norwegische lage „make“ entspricht dem dänischen lave , letzteres wird jedoch häufig auch in verwendet der allgemeine Sinn von „tun“. Als ich (ein Norweger) Kopenhagen das letzte Mal besuchte, bog ich irgendwann falsch ab und trat vor einen Radfahrer. Nach einer abrupten Wendung schrie sie mich mit einer sehr rhetorischen Frage an: „ Hvad laver du?“ (Was machst du?) Das etymologische norwegische Äquivalent wäre “ Hva lager du? „, aber dies könnte nur bedeuten“ Was machst du? “ Unser Wort für „do“ ist gjøre , obwohl dies auch ein dänisches verwandtes gøre hat; Es gibt auch einen schwedischen Verwandten: göra.

Das letztere Beispiel zeigt auch, wie die schwedische Rechtschreibung ö wo Norweger und Dänen ø bevorzugen. Ein ähnlicher Fall ist schwedisch ä ; Norwegisch und Dänisch haben stattdessen æ . Als Norweger (oder Däne) fragt man sich immer, ob es richtig ist, für die schwedische Stadt Malmö eine Schreibweise wie „Malmø“ zu verwenden. Wir haben den Buchstaben Ø auf unseren Tastaturen zur Verfügung, und es ist ein Minimum an Aufwand erforderlich, um herauszufinden, wie man Ö schreibt…

Die schwedische Präferenz für ä und ö kann dem deutschen Einfluss zugeschrieben werden, der manchmal auch im Wortschatz zu spüren ist.Das schwedische Wort für „Zeitung“ lautet beispielsweise tidning und entspricht direkt der deutschen Zeitung ; Dänisch und Norwegisch verwenden stattdessen das von Frankreich abgeleitete Wort avis .

Ich könnte dies auf unbestimmte Zeit erweitern.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.